Speak to a rep about your business needs
See our product support options
General inquiries and locations
Contact usMehr als 6.500 IT-Organisationen vertrauen unseren ITSM-Lösungen. Entdecken Sie die Vorteile von BMC Helix ITSM.
Schnellere Erstellung und Lösung von Incidents durch intelligenten, kontextsensitiven und proaktiven Incident-Abgleich.
Ermöglichen Sie die natürlichsprachliche, formlose Dateneingabe von Tickets und Vorschlägen zur schnellen und präzisen Lösung von Problemen.
Nutzen Sie fortschrittliche Service-Analysen, um zu erkennen, wo Sie die Effizienz steigern können, um einen besseren Service zu bieten.
Geringeres Anrufvolumen durch intelligenten Channel-übergreifenden Self-Service über BMC Helix Digital Workplace
Maximierung der Agentenproduktivität und Benutzerfreundlichkeit mit moderner UI/UX
Umsetzung der bewährten ITIL®-Verfahren mit Expertenservice, umfassenden Schulungen und vordefinierten ITIL-Prozessen
BMC Helix nutzt KI zur Erkennung von Clustern wiederkehrender Vorfälle für eine intuitive Analyse und Rationalisierung des Problemmanagements. Dadurch kann sich der Agent auf hochwertige Problembereiche konzentrieren und die Belastung des Managements reduzieren.
Automatisierung langwieriger, manueller Problem Management-Prozesse
Genaue Identifizierung von Clustern wiederkehrender Vorfälle durch erweiterte KI-K-Means-Analysen
Nahtloser Übergang von der Problemempfehlung über die Untersuchung bis zum Abschluss
Incident-Korrelation in Echtzeit zur schnellen und präzisen Lösung von Problemgruppen anhand analysierter Trends
Vollständig integrierte, branchenführende Knowledge Management-Funktionen mit intelligenten Empfehlungen, um Endbenutzern und Agenten die richtigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Probleme schnell und präzise gelöst werden können.
Integrierter Knowledge Centered Service (KCS) für schnelleren und präziseren Service und Support
Aktuelle Informationen stets am richtigen Ort durch Lifecycle Management für Fachartikel
Zuverlässiger Multimedia-Inhalt für verbesserten Support
Zusätzliche BMC Helix Knowledge Management-Services ermöglichen Echtzeit-Übersetzungen und kontextbezogene Antworten, die die standardmäßigen Funktionen weiter verbessern.
So bieten Sie in Multi-Cloud-Umgebungen ein sicheres, nahtloses Serviceerlebnis.
Flexible, frei konfigurierbare, Cloud-basierte und anbieterübergreifende Incident-Vermittlung
Effektive Zusammenarbeit mit Serviceanbietern zur Fehlerbehebung und Lösung von Problemen
Enge Integration von Incident, Problem und Change Management mit führenden flexiblen Entwicklungslösungen
Prüfung der Serviceperformance zur Messung der Serviceintegrität
Integrierte SIEM-Funktionen (Security Information and Event Management) (d. h. IBM QRadar) zur Steigerung der allgemeinen Service- und Betriebseffizienz
Visualisierung funktionsübergreifender Service- und Betriebsmanagement-Informationen. Leistungsstarke Analysen und die automatische Erstellung von natürlichsprachlichen Texten geben dem Anwender einen schnelleren Einblick in wichtige Aspekte der Daten.
Visualisierung von Daten zu Incidents, Changes, Serviceanfragen, Chatbot-Konversationen, Metriken, Events, Kapazitäten und mehr
Enthält über hundert standardmäßige Visualisierungen
Benutzerdefinierte Berichte und Dashboards erstellen
Mit dem Storyboard Präsentationen mit funktionalen Berichtsdaten erstellen
Je nach Datenrelevanz automatisierte Berichte abrufen und nahtlos zusammenarbeiten
BMC Helix ermöglicht es flexiblen DevOps-Unternehmen, die Bereitstellung und Gesamtqualität von Services zu maximieren und gleichzeitig Governance und Compliance auf ihrem Weg zu einem Autonomous Digital Enterprise sicherzustellen.
Intelligente Schwarmbildung und Zusammenarbeit für schnelle Problembehebung durch die passenden Experten
Vereinfachte Change-Anforderung für Änderungsanfragen mit einem geführten Prozess
Drag-and-drop-Change-Kalender
Automatisierte und kontextbezogene Kollisionserkennung und Auswirkungsanalyse
Erweiterte Risikoanalysen automatisieren Routineänderungen, die keine Interaktion erfordern, und stellen entscheidende Informationen bereit, die für Entscheidungen der Agenten benötigt werden
Ein modernes Self-Service bietet intuitive und intelligente, kundenähnliche Erfahrungen, die Unternehmen dabei unterstützen, in die Zukunft der Arbeitswelt einzusteigen.
Intelligenter Self-Service hilft Mitarbeitern, Probleme schnell zu lösen, bevor sie einen Vorfall oder eine Anfrage einreichen.
Ein einheitlicher Servicekatalog vermeidet Verwirrung in Katalogen, indem Services aus mehreren Geschäftsbereichen in einem einzigen Katalog präsentiert werden.
Eine verbraucherähnliche Benutzeroberfläche liefert Mitarbeitern einen vertrauten Weg zu den gewünschten Produkten und Dienstleistungen mit zentraler Anlaufstelle.
Die kanalübergreifende Verfügbarkeit von Mehrwert-Erlebnissen und Knowledge Management hilft Mitarbeitern, im richtigen Moment die benötigten Informationen zu finden.
Eine einfache Verwaltung durch Anpassungen des Workflows per Drag-and-Drop und Konfigurationsverbesserungen sorgen für eine schnellere Lösung und bessere Benutzererfahrung.
Bieten Sie umfassendes Lifecycle Management für all Ihre IT-Assets – von der Beschaffung bis zum Ende der Nutzungsdauer.
Abschreibung von Assets im Verlauf der Zeit verfolgen
Compliance und Vermeidung von Audit-Kosten durch Softwarelizenzmanagement
Proaktive Ermittlung von Vertragsverletzungen und Kaufgelegenheiten
Genauer Überblick über Standort, Benutzer und Anzahl Ihrer Assets
Informierte Entscheidungen zu IT-Änderungen
Remotefunktionen für Support und automatisierte Konfiguration auf Clientsystemen wie Desktops, Laptops und Smartphones
Unterstützen Sie ITSM-Prozesse durch Bereitstellung einer zentralen Referenzquelle für die gesamte IT-Infrastruktur und alle IT-Services.
Besseres Benutzererlebnis mit einer modernen und personalisierten Benutzeroberfläche
Mehr Effizienz und Stabilität durch eine zentrale Referenzquelle für Ihre gesamte IT-Infrastruktur und alle IT-Services
Kostensenkung durch Automatisierung von Aufgaben, die bisher manuell ausgeführt werden mussten
Minimierung der IT-Risiken durch besseres Verständnis von Change-Abhängigkeiten
Servicebetrieb mit klaren Einblicken in alle Parameter
Nahtlose Integration von Support- und Geschäftsprozessen
Erstellen Sie einen Katalog der Serviceanforderungstypen, die den Services entsprechen, die Sie Ihren internen oder externen Kunden bieten.
Holen Sie sich die Tools, die Sie zur Definition, Nachverfolgung und Berichterstellung von Service Levels benötigen.