icon_CloudMgmt icon_DollarSign icon_Globe icon_ITAuto icon_ITOps icon_ITSMgmt icon_Mainframe icon_MyIT icon_Ribbon icon_Star icon_User icon_Users icon_VideoPlay icon_Workload icon_caution icon_close s-chevronLeft s-chevronRight s-chevronThinRight s-chevronThinRight s-chevronThinLeft s-chevronThinLeft s-trophy s-chevronDown

What-If Scenario Planning

Sagen Sie zukünftige Geschäftsbedingungen voraus. Ermitteln Sie die Service-Auswirkung. Planen Sie mit Selbstbewusstsein und Sicherheit.

So funktioniert’s

Set Parameters

Wählen Sie die Bereiche für einen Belastungstest aus

Die Welt ist unberechenbar, aber mit dem richtigen AIOps-Toolkit ist das kein Problem mehr.

What-if Scenario Planning simuliert Veränderungen der internen und externen Bedingungen, damit Sie die Auswirkungen auf Ihren Servicebetrieb verstehen und entsprechend planen können. Entscheiden Sie zunächst, welche Komponente Ihres Ökosystems von Unternehmensservices Sie in einer hypothetischen zukünftigen Situation testen wollen. Dabei kann es sich um jede Komponente der Unternehmensumgebung handeln, von einer einzelnen Plattform bis hin zu den gesamten Umsatzerlösen.

Apply Scenario

Legen Sie das Szenario fest

Bestimmen Sie als nächstes die Bedingungen, die Sie anwenden möchten. Sie können Geschäftsfaktoren wie das Umsatzvolumen erhöhen oder verringern oder technische Beschränkungen wie die Kapazität eines bestimmten Servers auferlegen. Diese Faktoren können positiv oder negativ sein. Sie können auch verschiedene Bedingungen kombinieren, um zu sehen, was bei einem „perfekten Szenario“ passiert.

Planning

Planen Sie für die Zukunft

Jetzt können Sie die Ergebnisse Ihres „Was-wäre-wenn“-Szenarios überprüfen und für die Zukunft planen. Die Ergebnisse werden in einer einfachen Zeitleiste dargestellt, aus der genau hervorgeht, wann und wo die kritischen Schwellenwerte erreicht werden. Wenn das Modell negative Auswirkungen auf Ihre Systeme feststellt, gibt es Ihnen auch Empfehlungen, wie Sie diese mindern können. 

4 Gründe, warum sie die Lösung lieben werden

Szenariosimulationen sind automatisiert und genau (ohne den Zeit- und Arbeitsaufwand einer manuellen Prognose).

Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über verschiedene mögliche Zukunftsszenarien, indem Sie interne und externe Bedingungen frei kombinieren.

Erstellen Sie für jede beliebige Systemmessgröße oder jeden KPI Modelle für den Zeitrahmen Ihrer Wahl.

Die Modelle werden als einfache Zeitleisten dargestellt, aus denen hervorgeht, wann und wo kritische Grenzwerte erreicht werden – und welcher Weg dorthin geführt hat. Wenn das Modell vorhersagt, dass Ihre Systeme auf „Rot“ schalten werden, schlägt es Optionen zur Schadensbegrenzung vor.

Scenario Simulations
See Future
Unmatched Flexibility
Intuitive Vizualization

Häufig gestellte Fragen

Sie kennen vielleicht zwei Arten von Was-wäre-wenn-Simulationen:

  1. Was-wäre-wenn-Simulation für containerisierte Anwendungen: In diesem Szenario können Sie mithilfe von prädiktiven Prognosen und automatisierter KI-Korrelation die Sättigungspunkte auf der Grundlage von Wachstumsszenarien vorhersagen, Events simulieren, organisches Wachstum prognostizieren und Empfehlungen für die Zuweisung der richtigen Menge an Ressourcen überprüfen.

    Mit diesem Ablauf können Sie Pläne für die Ressourcenzuweisung erstellen, um Ausgaben zu optimieren und Service-Levels zu gewährleisten, indem Sie die IT-Ressourcen an den dynamischen Geschäftsanforderungen ausrichten.
  2. Was-wäre-wenn-Simulation für Unternehmensservices: In diesem Szenario können Sie simulieren, wie sich künftige Geschäftsänderungen auf die Ressourcennutzung auswirken, durch maschinelles Lernen gestützte Empfehlungen für die Minderung künftiger Risiken erhalten und die Auswirkungen auf die zur Unterstützung von Unternehmensservices verwendeten Ressourcen analysieren.

    Mithilfe der Was-wäre-wenn-Simulation für Unternehmensservices können Sie Service-Ressourcen einplanen, um dynamische Geschäftsanforderungen zu unterstützen, Service-Sicherungs- und -Optimierungs-Roadmaps erstellen und die IT an den Geschäftsanforderungen ausrichten.

Mithilfe der BMC-eigenen Korrelationsalgorithmen für maschinelles Lernen können wir automatisch die historische Performance von Geschäftstreibern, die wichtige Geschäftsindikatoren darstellt, mit den Trends in der Ressourcennutzung korrelieren. Diese auf maschinellem Lernen basierenden Korrelations- und Vorhersagealgorithmen wählen automatisch die besten Korrelations- und Prognosemodelle aus, und liefern Ihnen mit nur einem Mausklick Ergebnisse, ohne dass eine Modelldefinition oder Trial-and-Error-Auswahl erforderlich ist.

Ja. Beide Simulationsmodelle schlagen automatisch Maßnahmen zur Minderung künftiger Risiken und für Kosteneinsparungen vor. Sie ermöglichen es den Benutzern, im Voraus zu planen, Service Level Agreements (SLAs) und Service Level-Ziele (Service Level Objectives, SLOs) einzuhalten und zukünftige Probleme zu beheben, bevor sie sich auf die Service Levels und die Serviceverfügbarkeit Ihrer Kunden und Benutzer auswirken.

Ja. Sie können Simulationsergebnisse speichern, teilen und exportieren.

Nahtlose Integrationen

Einige unserer verfügbaren Integrationen sind:

Oracle
Google Cloud
AWS
Azure